Jiu–Jit|su 〈[diuditsu] n.; – od. –s; unz.; Sp.〉 altjapanischer Ringsport, Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung [<jap. jujutsu ”sanfte Kunst“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Jiu-Jitsu
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
The|a|trum Mun|di auch: The|at|rum Mun|di 〈n.; – –; unz.〉 1 〈16.–20. Jh.〉 Dramenform mit allegorischen Figuren ... mehr
abfo|to|gra|fie|ren 〈V. t.; hat〉 jmdn. oder etwas ~ (von einer vorhandenen Vorlage) eine Fotografie machen, ein fotografisches Abbild von jmdm. oder etwas anfertigen
Schwal|ben|schwanz 〈m. 1u〉 1 〈Tech.〉 trapezförmiger Einschnitt in einen Maschinenteil, wobei die kürzere Seite offen ist, dient als leicht lösbare Verbindung von Maschinenteilen, auch in der Tischlerei verwendet 2 〈Zool.〉 Tagfalter mit schwanzartigem Anhang an den Hinterflügeln: Papilio machaon ... mehr
Anzeige