Ka|bi|nett 〈n. 11〉 1 kleines Zimmer, Nebenraum 2 Raum für Kunstsammlung (Kunst~, Kupferstich~) 3 〈fig.; Pol.〉 3.1 die Berater eines Staatsoberhauptes 3.2 aus Regierungschef, Ministern u. Staatssekretären bestehendes Regierungskollegium (Bundes~) 4 Prädikat für Weißwein 5 〈16./17. Jh.〉 Schrank mit vielen Fächern u. Schubladen für kleine Kunstsammlung 6 〈DDR〉 Fachunterrichtsraum in der Schule (Chemie~, Musik~) 7 Lehrraum mit ausstellungsähnlicher Ausstattung (Traditions~, Heimat~) ● ein ~ bilden, stürzen, umbilden; der Kanzler berief sein ~ ein [<frz. cabinet ”kleines Nebenzimmer“ <ital. gabinetto]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kabinett
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
zahn|ärzt|lich 〈Adj.〉 zum Zahnarzt gehörig, mit seiner Hilfe, durch den Zahnarzt ● ~e Behandlung; ~e Praxis
Ge|fäß|bün|del 〈n. 13; Bot.〉 = Leitbündel
Se|da|ti|vum 〈[–vum] n.; –s, –va [–va]; Pharm.〉 = Beruhigungsmittel; oV Sedativ ... mehr
Anzeige