Kaf|tan 〈m. 1〉 1 aus dem Orient stammendes, langes, mantelartiges Obergewand, das über die Hüfte gegürtet wird 2 mantelartiges, geknöpftes Obergewand der orthodoxen Juden 3 〈Mode〉 längere, weite Bekleidung für den Oberkörper [<pers.–arab. khaftan ”(militär.) Obergewand“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kaftan
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Seefahrtsgeschichte
Schiffs-Graffiti im alten Fort von Sansibar
Anthropologie
Förderten schwere Geburten die Intelligenz?
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ap|pen|dix I 〈m.; –, –di|zes〉 Anhang, Zusatz II 〈f.; –, –di|zes; Anat.〉 = Wurmfortsatz ... mehr
Back|tra|cking 〈[bæktrækın] n.; – od. –s; unz.; IT〉 Programmier– bzw. Suchstrategie, die von bestimmten Problempunkten ausgehend Lösungswege entwickelt, wobei der bis dahin aktuelle (Daten–)Bestand gesichert (u. gegebenenfalls rückverfolgt) wird, falls sich der Weg als eindeutig falsch erweist [engl., ”Rückverfolgung“]
Kau|ri|fich|te 〈f. 19; Bot.〉 in Neuseeland u. Australien heimischer, zu den Nadelhölzern gehöriger, bis 60 m hoher Baum, dessen Äste u. Zweige Kaurikopal abscheiden: Agathis australis
Anzeige