Kai|ser|schnitt 〈m. 1; Med.〉 geburtshilfliche Operation, bei der die Gebärmutter zur Geburt des Kindes aufgeschnitten wird: Sectio caesarea [Lehnübersetzung von mlat. sectio caesarea; zu caedere ”hauen, schlagen, schneiden“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kaiserschnitt
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ja|kobs|lei|ter 〈f. 21〉 1 Leiter in den Himmel (die Jakob im Traum erblickte; nach 1. Buch Mose 28,12); Sy Himmelsleiter ( ... mehr
Pho|nem 〈n. 11〉 oV Fonem 1 〈Sprachw.〉 kleinste Einheit der Phonologie, Laut, der im Vergleich zu einem anderen Laut in derselben Stellung einen Bedeutungsunterschied ausdrückt, z. B. sind das i und a in ”ich“ und ”ach“ zwei Phoneme, das ch ein Phonem; ... mehr
Beo 〈m. 6; Zool.〉 südostasiatischer schwarzer Singvogel mit orangefarbenem Schnabel, der (menschliche) Laute täuschend echt nachahmen kann [indones.]
Anzeige