Ka|ki|rit 〈m. 1; Geogr.〉 Gestein, das infolge von tektonischen Bewegungen von Rutsch– u. Kluftflächen durchzogen ist, Bruchbrekzie [nach dem See Kakir in Nordschweden]
Teilen:
Ka|ki|rit 〈m. 1; Geogr.〉 Gestein, das infolge von tektonischen Bewegungen von Rutsch– u. Kluftflächen durchzogen ist, Bruchbrekzie [nach dem See Kakir in Nordschweden] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Tan|nen|hä|her 〈m. 3; Zool.〉 in Gebirgswaldungen Eurasiens heimischer Rabenvogel: Nucifraga caryoctactes
Tei|ler 〈m. 3; Math.〉 teilende Zahl, ganze Zahl, die in einer anderen Zahl mehrmals ohne Rest enthalten ist, Divisor
♦ an|thro…, An|thro… 〈in Zus.〉 menschen…, Menschen… [zu grch. anthropos ... mehr