Ka|lo|bio|tik 〈f. 20; unz.; im antiken Griechenland〉 Kunst, ein ausgeglichenes, harmonisches Leben zu führen, das der geistigen Natur des Menschen entspricht [<grch. kalos ”schön“ + bios ”Leben“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kalobiotik
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
Angela Steidele
In Männerkleidern
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Licht|grif|fel 〈m. 5; IT〉 Eingabegerät in der Form eines Stiftes mit einer Fotozelle an der Spitze, mit dem in eine EDV–Anlage direkt durch Kontakt mit dem Bildschirm Linien u. Kurven eingegeben werden können
Ka|me|lie 〈[–lj] f. 19; Bot.〉 zu den Teegewächsen gehörende Zimmerpflanze mit dunkelgrünen, lederigen Blättern u. großen, meist gefüllten Blüten: Camelia japonica [nach dem Brünner Mönch Joseph Kámel, ... mehr
Kau|mus|kel 〈m. 5; Anat.〉 bei Wirbeltieren u. bei Menschen Muskel zur Bewegung des Unterkiefers
Anzeige