Kal|zi|um|sul|fat 〈n. 11; unz.; Chem.〉 weißes Salz, kommt in der Natur als Gips vor; oV 〈fachsprachl.〉 Calciumsulfat
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kalziumsulfat
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Koh|le|ver|flüs|si|gung 〈f. 20; unz.〉 = Kohlehydrierung
Stum|mel|af|fe 〈m. 17; Zool.〉 Schmalnase von schlanker Gestalt, mit reicher Behaarung, langem Schwanz u. stummelförmiger Rückbildung des Daumens: Colobus
ADS 〈Abk. für〉 1 〈Med.〉 Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Verhaltensauffälligkeit bei Kindern, bei der Störungen in der Konzentration, der Wahrnehmung u. der Gedächtnisbildung auftreten, weitere Merkmale sind motor. Hyperaktivität, leichte Erregbarkeit, Unberechenbarkeit des Verhaltens, starke Stimmungsschwankungen, Aggressivität u. Kontaktschwierigkeiten 2 〈Versicherungsw.〉 Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen … mehr
Anzeige