Ka|mil|le 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Korbblütler: Matricaria ● Echte ~ mit kegelförmigem, hohlem Blütenboden, Arzneipflanze: M. chamomilla; Strahlenlose ~ ohne Zungenblüten: M. matricariodes; →a. Färberkamille [<mlat. camomilla <grch. chamaimelon, eigtl. ”am Boden wachsender Apfel“; zu chamai ”an der Erde“ + melon ”Apfel“; von Plinius nach dem apfelähnlichen Duft der Blüte so benannt]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kamille
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Wie Tiere auf Distanz gehen
Social Distancing in der Natur
Primaten
Wir sind offenbar „Wasserspar-Affen“
Anzeige
natur | Aktuelles Heft

Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp
Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon
bi|se|xu|ell 〈Adj.〉 1 〈allg.〉 mit beiden Geschlechtern sexuell verkehrend, sowohl homo– als auch heterosexuell; Sy 〈umg.; kurz〉 bi ... mehr
Te|le|fon 〈a. [′–––] n. 11〉 Apparat zum Empfangen u. Senden von mündl. Nachrichten über Funk– od. Drahtverbindungen; Sy Fernsprechapparat ... mehr
Ul|na 〈f.; –, –nae [–n:]; Anat.〉 Elle, den Ellenbogen bildender Vorderarmknochen [lat.]
Anzeige