Kap|pe 〈f. 19〉 1 enganliegende Mütze mit od. ohne Schild 2 fest aufsitzender, über den Rand des zu bedeckenden Gefäßes reichender Deckel 3 Teilstück des Kreuzgewölbes 4 〈Bgb.〉 beim Grubenausbau der quer unter dem Hangenden liegende Holzbalken od. Stahlträger 5 Versteifung an Ferse u. Spitze des Schuhs ● das geht auf seine ~ 〈fig.〉 er kommt für die Unkosten auf; das nehme ich auf meine ~ 〈fig.〉 dafür übernehme ich die volle Verantwortung; →a. Bruder [<ahd. kappa ”Mantel mit Kapuze“ <spätlat. cappa ”Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kappe
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Exo|elek|tron auch: Exo|elekt|ron 〈n.; –s, –tro|nen; Phys.〉 durch exotherme Prozesse aus der Metalloberfläche freigesetztes Elektron mit geringer Energie ... mehr
schän|den 〈V. t.; hat〉 1 jmdn. ~ 1.1 jmdn. in Schande bringen, jmdm. Schande antun 1.2 ihn mit einem Schandmal versehen (bes. im MA) ... mehr
Po|ly|rhyth|mik 〈f. 20; unz.〉 Nebeneinander verschiedener Rhythmen in den einzelnen Stimmen (eines Musikstücks)
Anzeige