Kar|da|mom 〈m. 1 od. n. 11; Bot.〉 als Gewürz verwendete Frucht der bes. an der Malabarküste des südl. Indiens heimischen Kardamompflanze: Elettaria cardamomum [<lat. cardamomum <grch. kardamomon <aind. kardamas]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kardamom
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Meeresspiegelanstieg
Stürme können Sandstrände auch schützen
Gewässerökologie
Wasserpilze: Mächtige Unbekannte im Visier
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
aufru|fen 〈V. t. 201; hat〉 1 durch Rufen zum Erheben od. Sichmelden veranlassen 2 zu etwas ~ öffentlich auffordern, etwas Bestimmtes zu tun ... mehr
Gra|nat|ap|fel|baum 〈m. 1u; Bot.〉 kleiner Strauch od. Baum mit purpurrotem Blütenboden u. ebensolchen Kelchblättern sowie scharlachroten, seltener gelben Blumenblättern mit wohlschmeckender, apfelgroßer u. von einer lederigen, purpurroten od. grünen, später gelb werdenden Schale umgebener Frucht: Punica granatum; Sy 〈kurz〉 Granatbaum ... mehr
gran|di|o|so 〈Mus.〉 eindrucksvoll, erhaben (zu spielen) [ital.]
Anzeige