Ka|tarrh 〈m. 1; Med.〉 1 entzündliche Reizung der Schleimhäute mit vermehrter Flüssigkeitsabsonderung (Blasen~, Gebärmutter~, Magen–Darm–~) 2 〈umg.〉 Schnupfen, Erkältung ● einen ~ haben [<grch. katarrhous; zu katarrhein ”herabfließen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Katarrh
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Sal|pe 〈f. 19; Zool.〉 Angehöriger einer Klasse glasartig durchsichtiger, freischwimmender Manteltiere mit walzenförmigem Körperbau: Thaliacea [<lat. salpa ... mehr
Schwert 〈n. 12〉 1 Hieb– u. Stichwaffe mit gerader, breiter, ein– od. zweischneidiger Klinge u. kurzem Querstück vor dem Griff 2 〈sinnbildl. für〉 Krieg ... mehr
♦ Mi|kro|seis|mik 〈f.; –; unz.〉 Lehre von den kleinsten Schwingungen der Erdkruste, z. B. Erschütterung durch Brandung; Ggs Makroseismik ... mehr
Anzeige