Ker|bel 〈m. 5; unz.; Bot.〉 1 Angehöriger einer Gattung der Doldengewächse: Anthriscus 2 〈i. e. S.〉 Suppenkraut u. Gewürz für Gemüse u. Salate: A. cerefolium; Sy Kerbelkraut [<ahd. kervol(l)a, engl. chervil <lat. caerefolium <grch. chairephyllon; <chairein ”sich freuen“+ phyllon ”Blatt“, wegen des Dufts der Blätter]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kerbel
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Aufruf zum Schutz
Der Lebensraum Boden im Rampenlicht
Wildtiere im Blick
Wie sich Deutschland tierisch entwickelt
Schneealgen
Antarktis: Färbung mit Schmelz-Effekt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Atom|spek|trum auch: Atom|spekt|rum 〈n.; –s, –spek|tren od. –spekt|ren〉 für jedes Atom charakteristische spektrale Zerlegung der von ihm emittierten od. absorbierten elektromagnetischen Strahlung ... mehr
Tra|chea 〈[–xea] f.; –, –che|en [–xen]; Anat.〉 = Luftröhre [lat. <grch. tracheia ... mehr
hy|per|sen|si|bi|li|sie|ren 〈V. t.; hat〉 jmdn. od. etwas ~ die Sensibilität, die Empfindlichkeit von jmdm. od. etwas (für etwas) stark erhöhen
Anzeige