Klau|sel 〈f. 21〉 1 〈bei Verträgen〉 Vorbehalt, beschränkende od. erweiternde Nebenbestimmung 2 〈antike Rhetorik〉 rhythmisierter Schluss eines Satzes od. Satzabschnittes 3 〈mittelalterl. Mus.〉 Schlussformel einer Melodie od. eines Melodienabschnitts [<mhd. clausel, neben klausul (bis 13. Jh.) <lat. clausula ”Schluss(satz)“; zu lat. claudere ”schließen“; → Klause]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Klausel
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Al|kyl|ben|zol|sul|fo|na|te 〈Pl.; Chem.; Abk.: ABS〉 Gruppe wichtiger waschaktiver Substanzen
Sty|rax 〈m. 1; Gen. auch: –〉 Sy Storax 1 〈Bot.〉 einer Gattung der Styraxgewächse angehörender kleiner Baum, Styraxbaum ... mehr
frisch|ge|ba|cken auch: frisch ge|ba|cken 〈Adj.〉 I 〈Zusammen– u. Getrenntschreibung〉 soeben fertiggebacken ... mehr
Anzeige