klo|nen 〈V. t.; hat; Genetik〉 durch ungeschlechtliche Vermehrung aus einem einzigen Vorfahren hervorgehen lassen, (mittels Gentechnik) künstlich erzeugen; Sy klonieren ● genetisch identische Lebewesen ~; therapeutisches Klonen künstliches Erzeugen eines Embryos zur Herstellung von Stammzellen, bes. für die Behandlung genetisch bedingter Krankheiten [zu grch. klon ”Zweig, Reis, Schössling“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
klonen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Au|to|ma|tis|mus 〈m.; –, –tis|men〉 1 sich selbsttätig regulierender Mechanismus, z. B. der Preis von Waren aufgrund von Angebot u. Nachfrage 2 〈Psych.〉 dem Bewusstsein entzogener Ablauf von Bewegungen u. Sinneseindrücken, z. B. der Hypnose ... mehr
Te|le|fon|an|schluss 〈m. 1u〉 Sy Fernsprechanschluss 1 Anschluss an das Telefonnetz des Ortes ... mehr
Lar|ghet|to 〈[–gto] n. 15; Pl. a.: –ghet|ti; Mus.〉 larghetto zu spielender Teil eines Musikstücks, kleines Largo
Anzeige