Knie 〈n.; –s, – [kni], a. [kni]〉 1 〈Anat.〉 Gelenk zw. Oberschenkelknochen u. Schienbein: Genu; Sy Kniegelenk 2 Glied des Beins der Spinnentiere zw. Schenkel u. Schiene 3 Stelle des Knies im Hosenbein 4 〈fig.〉 Biegung, Krümmung, gekrümmte Stelle, gebogenes Teil ● das ~ beugen; die ~ durchdrücken; der Fluss macht hier ein ~; die ~ schlotterten, zitterten ihm vor Angst, Freude ● die Hose hat schon ausgebeulte, abgewetzte ~; runde, schmale, spitze ~; ein steifes ~ haben; die ~ wurden ihm weich (vor Angst) 〈fig.〉 ● ich habe ihn auf ~n darum gebeten 〈fig.〉 inständig, flehentlich; jmdm. auf ~n danken 〈fig.〉 herzlichst danken; auf die ~ fallen; vor jmdm. auf den ~n liegen allzu demütig, ehrfürchtig sein; sich auf ein ~ niederlassen; auf dem ~ des Vaters reiten (Kind); sich vor jmdm. auf die ~ werfen; er zog das Kind auf seine ~; in die ~ brechen zusammenbrechen, –sinken; in die ~ gehen 〈fig.〉 sich (der Gewalt) fügen, (der Gewalt) nachgeben; sich als unterlegen erklären; infolge von Überlastung versagen (Computer); in die ~ sinken; jmdn. in die ~ zwingen 〈fig.〉 ihn besiegen, unterwerfen; ein ~ im Ofenrohr, Wasserrohr einsetzen; etwas übers ~ brechen 〈fig.〉 überstürzen; jmdn. übers ~ legen ihn verhauen [<ahd. kneo, knio, kniu, Gen. kniwes, engl. knee <germ. knewa–; zu idg. *gen– ”Geballtes“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Knie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
H I 〈n.; –, –; Mus.〉 Tonbez., Grundton der H–Dur–Tonleiter II 〈ohne Artikel〉 1 〈Mus.; Abk. für〉 H–Dur (Tonartbez.) ... mehr
Dry|far|ming 〈[drfa:mın]〉 auch: Dry Far|ming 〈n.; (–) –s; unz.; Landw.〉 Anbaumethode in Gebieten mit einer ungewöhnlich niedrigen Niederschlagsrate, bei der auf ein normales Anbaujahr ein Jahr ohne Nutzung der Fläche folgt, damit diese genug Feuchtigkeit für die nächste Wachstumsperiode sammeln kann ... mehr
po|ly|zen|trisch auch: po|ly|zent|risch 〈Adj.〉 zu mehreren Zentren gehörig, von ihnen ausgehend, sie voraussetzend ... mehr
Anzeige