Knüp|pel 〈m. 5〉 1 kurzer, dicker Stock (Gummi~) 2 armlang geschnittenes Rundholz; Sy KnüttelSy Knittel 3 vorgewalzter Stahlblock von 50 bis 350 mm vierkant 4 〈im Flugzeug〉 Steuerhebel 5 〈im Kfz〉 Gangschalthebel (bei Knüppelschaltung) 6 〈umg.〉 langes Brötchen, Semmel ● den ~ schwingen; jmdm. mit dem ~ auf den Kopf schlagen; da, hier liegt der ~ beim Hund 〈fig.〉 die Angelenheit hat eine notwendige Folge, die Folgen werden sicherlich nicht auf sich warten lassen; jmdm. einen ~ zwischen die Beine werfen 〈fig.〉 ihm Hindernisse in den Weg stellen, Schwierigkeiten machen [<ostmdt. im 15. Jh. für mhd. knüpfel, eigtl. ”Knottenstock“; zu Knopf ”Knorren an Gewächsen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Knüppel
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Schein|blü|te 〈f. 19; unz.〉 1 〈Bot.〉 eine Einzelblüte vortäuschender Blütenstand 2 〈fig.〉 nur scheinbare Blüte, scheinbarer Aufschwung ... mehr
Ten|sid 〈n. 11; meist Pl.〉 die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzende Substanz, Bestandteil vieler Wasch– u. Reinigungsmittel [<ital. tensione ... mehr
äthe|risch 〈Adj.〉 1 ätherhaltig, flüchtig 2 himmlisch ... mehr
Anzeige