Kol|ben 〈m. 4〉 1 Stab mit verdicktem Ende, Keile (Streit~) 2 beweglicher Teil in einem Zylinder zum Aufziehen von Flüssigkeiten (Injektionsspritze, Füllfederhalter, ~füller) 3 〈Tech.〉 in einem Zylinder hin– u. hergehendes Teil in Kraftmaschinen 4 Klotz, Rammbock 5 das hintere, breite Ende des Gewehrschaftes (Gewehr~) 6 Art des Blütenstandes, eine Ähre mit verdickter Hauptachse (Mais~) 7 〈Chem.〉 flaschenförmiges, bauchiges, enghalsiges Glasgefäß (Destillier~); Sy Kochflasche 8 〈Jägerspr.〉 beim Gehörn u. Geweih die noch unfertigen Stangen u. Enden im Bast 9 〈umg.; scherzh.〉 dicke, große Nase (Riech~) [<ahd. kolbo ”Keule als Waffe, Knüppel“; zu idg. *gel– ”zusammendrücken, ballen, klumpig werden, Geballtes, Klumpen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kolben
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mess|tech|nik 〈f. 20〉 1 Technik zur Feststellung von Maßen u. Gewichten 2 〈Mess– u. Regeltech.〉 Zusammenwirken von technischen Mess– u. Regelvorgängen, bes. bei der Steuerung automatischer Prozesse ... mehr
Kie|men|at|mer 〈m. 3; Zool.〉 Tier, das durch Kiemen atmet
Va|ri|a|ti|on 〈[va–] f. 20〉 1 Veränderung, Abwandlung 2 〈Biol.〉 Abweichung von der Art ... mehr
Anzeige