Kol|la|gen 〈n. 11; Biol.; Med.〉 Gerüsteiweißstoff, der im Bindegewebe, in Knochen u. Knorpel vorkommt, wird durch langes Kochen in Wasser in Leim übergeführt, Hauptbestandteil der Häute; oV Collagen [<grch. kolla ”Leim“ + gennan ”erzeugen“]
Teilen:
Kol|la|gen 〈n. 11; Biol.; Med.〉 Gerüsteiweißstoff, der im Bindegewebe, in Knochen u. Knorpel vorkommt, wird durch langes Kochen in Wasser in Leim übergeführt, Hauptbestandteil der Häute; oV Collagen [<grch. kolla ”Leim“ + gennan ”erzeugen“]
© wissenschaft.de
Kunst|fi|gur 〈f. 20〉 1 Figur, Gestalt, die in der Realität nicht existiert 2 Person, die wie eine erdachte Gestalt der Fantasie wirkt ... mehr
So|zio|lo|gin 〈f. 22〉 weibl. Soziologe
De|fekt|elek|tron auch: De|fekt|elekt|ron 〈n.; –s, –tro|nen〉 Lücke, unbesetzter Platz in der Elektronenhülle eines Atoms od. im Kristallgitter eines Halbleiters; ... mehr