Kol|li|ne|a|ti|on 〈f. 20; Math.〉 Abbildung, die die geometrischen Strukturen erhält, d. h., Geraden gehen in Geraden u. Ebenen wieder in Ebenen über; Sy kollineare Abbildung [zu lat. collineare ”in gerader Linie richten, richtig zielen“]
Teilen:
Kol|li|ne|a|ti|on 〈f. 20; Math.〉 Abbildung, die die geometrischen Strukturen erhält, d. h., Geraden gehen in Geraden u. Ebenen wieder in Ebenen über; Sy kollineare Abbildung [zu lat. collineare ”in gerader Linie richten, richtig zielen“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Elas|tin 〈n.; –s; unz.; Biol.〉 Gerüsteiweißstoff, Grundsubstanz des elast. Gewebes
Phar|ma|keu|le 〈f. 19; umg.〉 sehr hohe Dosis eines Medikaments [→ Pharmakon ... mehr
Erd|um|fang 〈m. 1u; unz.〉 Umfang der Erdkugel