Kol|lo|id|che|mie 〈[–çe–] od. süddt., österr. [–ke–] f. 19; unz.〉 Teilgebiet der physikalischen Chemie, das sich mit Kolloiden bzw. mit dem kolloidalen Zustand von Materie beschäftigt
Teilen:
Kol|lo|id|che|mie 〈[–çe–] od. süddt., österr. [–ke–] f. 19; unz.〉 Teilgebiet der physikalischen Chemie, das sich mit Kolloiden bzw. mit dem kolloidalen Zustand von Materie beschäftigt
1. Januar 2013© wissenschaft.de
Äqui|li|bris|tik auch: Äqui|lib|ris|tik 〈f. 20; unz.〉 Kunst, den eigenen Körper od./u. mehrere Gegenstände bei schwierigen Übungen im Gleichgewicht zu halten; ... mehr
Ve|ge|ta|ti|ons|punkt 〈[ve–] m. 1; Bot.〉 Stelle am Pflanzenspross, an der das Wachstum erfolgt
Kral|len|frosch 〈m. 1u; Zool.〉 südafrik., stets im Wasser lebender Frosch aus der Familie der Pipakröten, wird zum Schwangerschaftstest benutzt: Xenopus