Ko|lo|bom 〈n. 11; Med.〉 angeborene od. erworbene Spaltbildung, z. B. Lücke der Iris, der Linse od. des Lides [<grch. koloboun ”verstümmeln“]
Teilen:
Ko|lo|bom 〈n. 11; Med.〉 angeborene od. erworbene Spaltbildung, z. B. Lücke der Iris, der Linse od. des Lides [<grch. koloboun ”verstümmeln“]
© wissenschaft.de
An|ti|bio|ti|kum 〈n.; –s, –ti|ka; Pharm.〉 Stoff, der Antibiose bewirkt, wird als Arzneimittel verwendet, z. B. Penicillin
IT 〈Abk. für〉 Informationstechnologie
Schie|mann 〈m. 2u; nddt.; Mar.〉 Matrose [Herkunft unsicher]