Ko|lo|nie 〈f. 19〉 1 Ansiedlung von Ausländern in einem Staat 2 die Ausländergruppe selbst 3 unselbstständiges, oft überseeisches Gebiet, in dem eine Kolonialmacht die direkte Herrschaft über die Bevölkerung ausübt 4 Ansiedlung von Menschen in einsamen Gegenden (Straf~) 5 am Stadtrand gelegene Wohnsiedlung (Lauben~) 6 Lager (Ferien~, Schüler~) 7 〈Biol.〉 lockerer Zellverband, in dem die Tochterindividuen nach der Teilung durch gemeinsame Gallerten od. durch die gemeinsame Muttermembran verbunden bleiben: Coenobium 8 〈Zool.〉 Tierverband, Vereinigung gesellig lebender Tiere ● die erste englische ~ in Amerika; eine ~ gründen; das Land war früher eine ~ der Niederlande; eine ~ von Pinguinen [<lat. colonia ”Tochterstadt, Ansiedlung außerhalb des Vaterlandes“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kolonie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige