kom|men|tie|ren 〈V. t.; hat〉 etwas ~ 1 (wissenschaftlich) erläutern 2 erläutern, beurteilen, eine (kritische) Stellungnahme zu etwas abgeben, bes. in den Medien 3 (ungefragt) seine Meinung zu etwas äußern 4 〈Radio; TV〉 ein Spiel ~ darüber (live) berichten ● der Wahlsieg wurde in der Presse positiv kommentiert; er muss immer alles ~, was sie sagt; eine kommentierte Ausgabe von Goethes ”Faust“ [<lat. commentari ”genau überdenken, etwas Durchdachtes schriftl. darstellen“; zu mens ”Denktätigkeit, Verstand“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
kommentieren
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Göt|ter|baum 〈m. 1u; Bot.〉 in Ostasien heimischer, hoher, schnellwachsender Baum der Bitterholzgewächse mit eigenartigen Flügelfrüchten u. wertvollem Holz, Rinde u. Blätter werden als Wurmmittel verwendet: Alianthus glandulosa; Sy Himmelsbaum ... mehr
Schicht 〈f. 20〉 1 Lage (eines einheitl. Stoffes), Überzug (Farb~, Luft~, Staub~, Wolken~; Schutz~) 2 〈Geol.〉 durch Sedimentation entstandene, tafel– od. plattenförmige Gesteinslage, deren waagerechte Ausdehnung beträchtlich ist ... mehr
Sys|tem|for|schung 〈f. 20〉 (mathematisch exakte) Erforschung von Strukturen u. Funktionen komplexer Erscheinungen aus unterschiedlichen Gebieten von Wissenschaft, Technik u. ihren Anwendungsbereichen
Anzeige