Kom|mu|ta|ti|on 〈f. 20〉 1 Veränderung, Vertauschung; Sy Kommutierung 2 〈Math.〉 Vertauschbarkeit von Größen, z. B. bei der Multiplikation (ab = ba) 3 〈Astron.〉 Winkel, den die Linie von der Erde zur Sonne zu einem Planeten bildet [<lat. commutatio ”Veränderung, Wechsel“; zu commutare ”verändern, umwandeln“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kommutation
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.06.1094
Das Markus-Wunder
25. Juni 1938
Kinderarbeit in den USA abgeschafft
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Anzeige