Kom|pen|sa|tor 〈m. 23〉 1 gebogenes, elast. Zwischenstück in Rohrleitungen, das durch die Temperatur hervorgerufene Längenänderungen ausgleicht 2 elektrischer ~ 2.1 Gerät zum Messen der Spannung einer Stromquelle, ohne ihr Strom zu entnehmen 2.2 〈Opt.〉 Instrument zum Messen von Gangunterschieden od. Drehung der Polarisationsebene von Licht über Kompensation dieser Unterschiede 2.3 Instrument zur Erzeugung solcher Unterschiede; Sy Komparator [zu lat. compensare ”ausgleichen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kompensator
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gum|mi|hand|schuh 〈m. 1〉 Handschuh aus Gummi, in der Medizin aus hygien. Gründen od. im Haushalt zum Schonen der Hände verwendet
en|to|der|mal 〈Adj.; Biol.〉 aus dem inneren Keimblatt entstehend, das innere Keimblatt betreffend; Ggs ektodermal ... mehr
Cho|le|ra 〈[ko–] f. 10; unz.; Med.〉 Sy Brechruhr 1 asiatische oder echte ~ schwere Infektionskrankheit mit heftigem Erbrechen, starkem Durchfall u. schnellem Kräfteverfall ... mehr
Anzeige