Kom|pe|tenz|zen|trum auch: Kom|pe|tenz|zent|rum 〈n.; –s, –tren〉 Einrichtung (z. B. für die Forschung, Weiter– oder Berufsbildung), in der das Wissen von Fachleuten für eine bestimmte Aufgabe organisatorisch zusammengeführt wird ● ein ~ gegen Extremismus gründen; ~ für Migration und Integration
Wahrig Wissenschaftslexikon
Kompetenzzentrum
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Prot|a|min auch: Pro|ta|min 〈n. 11; meist Pl.; Biochem.〉 Polypeptid mit geringer Molekularmasse ... mehr
ver|lin|ken 〈V. t.; hat; IT〉 mithilfe eines Links verknüpfen, verbinden ● Internetseiten miteinander ~
Lu|te|in 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 ein z. B. in grünen Blättern, Eidotter u. Kuhbutter vorkommender, gelber organ. Farbstoff [zu lat. luteus ... mehr
Anzeige