Kom|ple|xo|me|trie auch: Kom|ple|xo|met|rie 〈f.; –; unz.; Chem.〉 Verfahren der chem. Analyse zum Nachweis von Metallionen durch Bildung von schwerlöslichen od. farbigen Komplexen [<Komplex + grch. metrein ”messen“]
Teilen:
Kom|ple|xo|me|trie auch: Kom|ple|xo|met|rie 〈f.; –; unz.; Chem.〉 Verfahren der chem. Analyse zum Nachweis von Metallionen durch Bildung von schwerlöslichen od. farbigen Komplexen [<Komplex + grch. metrein ”messen“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Blatt|fisch 〈m. 1; Zool.〉 Süßwasserfisch (Zierfisch) mit seitl. zusammengedrücktem, eiförmigem Körper: Monocirrhus polyacanthus
Last|ver|tei|ler 〈m. 3; El.〉 zentrale Überwachungsstelle in Verbundnetzen, die mit den Kraftwerken u. Umspannstationen verbunden ist u. die elektr. Energie dorthin leitet, wo sie jeweils benötigt wird
An|ti|tus|si|vum 〈[–vum] n.; –s, –va [–va]; Pharm.〉 Mittel, das den Hustenreiz stillt, z. B. Kodein [<Anti… ... mehr