Kon|cho|i|de 〈[–ço–] f. 19; Math.〉 dem Querschnitt einer Muschel ähnlich ebene Kurve mit zwei getrennten Zweigen [<lat. concha, grch. konche ”Muschel“ + grch. eidos ”Aussehen, Gestalt“]
Teilen:
Kon|cho|i|de 〈[–ço–] f. 19; Math.〉 dem Querschnitt einer Muschel ähnlich ebene Kurve mit zwei getrennten Zweigen [<lat. concha, grch. konche ”Muschel“ + grch. eidos ”Aussehen, Gestalt“] 1. Januar 2013
© natur.de
An|ti|sep|tik 〈f. 20; unz.; Med.〉 = Antisepsis
Schlupf|wes|pe 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer rotgelb bis schwarz gefärbten, schlanken, langbeinigen Wespenfamilie, die als Zerstörerin von Parasiten aller Art außerordentlich nützlich ist: Ichneumonidae
au|gus|te|isch 〈Adj.〉 den röm. Kaiser Augustus u. sein Zeitalter betreffend ● ~es Zeitalter kunstfreundl. Zeitalter ... mehr