Kon|for|ma|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 räumliche Anordnung der Atome eines Moleküls, die sich nicht zur Deckung bringen lassen; Sy Konstellation (3) [zu lat. conformatio ”(harmonische) Gestaltung, Bildung“]
Teilen:
Kon|for|ma|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 räumliche Anordnung der Atome eines Moleküls, die sich nicht zur Deckung bringen lassen; Sy Konstellation (3) [zu lat. conformatio ”(harmonische) Gestaltung, Bildung“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Eich|horn 〈n. 12u; Zool.〉 = Eichhörnchen
Ki|lo|byte 〈a. [–bt] n.; – od. –s, – od. –s; Zeichen: kB, KB, KByte; IT〉 Maßeinheit für die Speicherkapazität einer EDV–Anlage (1 KByte = 1024 Byte)
mo|no|phy|le|tisch 〈Adj.; Biol.〉 sich von einer einzigen Stammform, einem einzigen Ursprungsgebiet herleitend; Ggs polyphyletisch ... mehr