Kon|kre|ti|on 〈f. 20; unz.〉 1 Vergegenständlichung 2 〈Med.〉 = Konkrement 3 〈Geol.〉 von einem Mittelpunkt ausgehende Ansammlung mineralischer Stoffe [<lat. concretio ”Verdichtung“; zu concrescere ”zusammenwachsen, sich verdichten, gerinnen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Konkretion
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ad|re|na|lin|spie|gel 〈m. 5; Med.〉 Menge des im Blut vorhandenen Adrenalins ● Aufregung hebt den ~
Gstanzl 〈n. 28; bair.–österr.; Mus.〉 = Gstanzel
Wis|sen|schaft 〈f. 20〉 geordnetes, folgerichtig aufgebautes, zusammenhängendes Gebiet von Forschungen u. Erkenntnissen (Geistes~, Natur~) ● Kunst und ~; sich einer ~ verschreiben, widmen; die medizinische, theologische ~; das ist eine ~ für sich 〈umg.〉 das kann man nicht so schnell erlernen, erklären, dazu gehören einige Kenntnisse; ... mehr
Anzeige