Kon|nek|tor 〈m. 23〉 1 〈IT〉 Stelle in Programmen od. Programmablaufplänen, in der Stellen, an denen Daten aus dem Programm austreten, mit Dateneintrittsstellen verbunden werden 2 〈Sprachw.〉 2.1 sprachl. Element mit satzverknüpfender Funktion wie Konjunktionen od. Konjunktionaladverbien; Sy Konnektiv 2.2 Zeichen ohne semant. Wert, z. B. Komma, Klammern [<engl. connector ”Verbinder“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Konnektor
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Sexualität
Erregung spiegelt sich in der Atemluft wider
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Nil|kro|ko|dil 〈n. 11; Zool.〉 größtes Krokodil, bis 10 m lang, mit lauter, brüllender Stimme: Crocodylus niloticus
Li|ga|ment 〈n. 11; Anat.〉 = Band1 (I.4); oV Ligamentum ... mehr
Was|ser|uhr 〈f. 20〉 1 älteste Art von Uhren: entweder ein Gefäß, aus dem Wasser tropfenweise ausfließt u. dadurch den Wasserspiegel in einem zweiten, mit einer Stundenskala versehenen Gefäß hebt, od. Gefäß mit feiner Öffnung, das sich, auf Wasser gesetzt, langsam füllt; Sy Hydrologium ... mehr
Anzeige