♦ kon|stru|ie|ren 〈V. t.; hat〉 1 entwerfen, berechnen, bauen, zusammensetzen (Maschine) 2 〈Gramm.〉 nach den Regeln der Syntax zusammenfügen (Satz) 3 〈Math.〉 nach gegebenen Größen zeichnen (Figur, Dreieck) 4 〈fig.〉 4.1 gedanklich schematisch darstellen, logisch herleiten 4.2 〈abwertend〉 künstlich herleiten, erfinden ● Autos, Brücken, Gebäude ~; ein Dreieck, Quadrat ~; das Dach ist so konstruiert, dass das Wasser ablaufen kann; einen Fall, Vorgang ~; die Handlung des Buches wirkt allzu konstruiert; ein konstruierter Fall [<lat. construere ”erbauen“; zu struere ”schichten“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
konstruieren
1. Januar 2013
♦ Die Buchstabenfolge kon|str… kann in Fremdwörtern auch kons|tr…, konst|r… getrennt werden.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
com|pu|ter|ge|steu|ert 〈[–pju–] Adj.; IT〉 von einem Computer gesteuert, überwacht ● ~e Kleinbildkamera; ~e Produktionsabläufe
Pa|pri|ka auch: Pap|ri|ka I 〈m. 6; Bot.〉 Nachtschattengewächs, das als Gewürz– u. Gemüsepflanze angebaut wird: Capsicum annuum; ... mehr
re|flek|tie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 〈Phys.〉 Strahlen ~ zurückwerfen, zurückstrahlen 2 〈fig.〉 widerspiegeln ... mehr
Anzeige