♦ kon|stru|ie|ren 〈V. t.; hat〉 1 entwerfen, berechnen, bauen, zusammensetzen (Maschine) 2 〈Gramm.〉 nach den Regeln der Syntax zusammenfügen (Satz) 3 〈Math.〉 nach gegebenen Größen zeichnen (Figur, Dreieck) 4 〈fig.〉 4.1 gedanklich schematisch darstellen, logisch herleiten 4.2 〈abwertend〉 künstlich herleiten, erfinden ● Autos, Brücken, Gebäude ~; ein Dreieck, Quadrat ~; das Dach ist so konstruiert, dass das Wasser ablaufen kann; einen Fall, Vorgang ~; die Handlung des Buches wirkt allzu konstruiert; ein konstruierter Fall [<lat. construere ”erbauen“; zu struere ”schichten“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
konstruieren
♦ Die Buchstabenfolge kon|str… kann in Fremdwörtern auch kons|tr…, konst|r… getrennt werden.
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Nim|mer|satt 〈m. 1; Gen. a.: –〉 1 〈umg.〉 jmd., der nie genug bekommen kann, Vielfraß 2 〈Zool.〉 Angehöriger einer der zwei Arten der Gattung Ibis, die in Afrika bzw. Südasien vorkommen (u. deren Ernährung in keiner Weise von der verwandter Arten abweicht) ... mehr
Co|pla auch: Cop|la 〈f. 10; Mus.〉 volkstümliches span. Lied aus vier od. acht gereimten Versen gleichen Metrums ... mehr
buk|kal 〈Adj.; Med.〉 zur Backe gehörend, auf der Backenseite [zu lat. bucca ... mehr
Anzeige