Ko|or|di|na|ten|sys|tem 〈n. 11〉 1 〈Math.〉 mathemat. Bezugssystem mit Achsen od. Achsen u. Winkeln zur Festlegung der Lage eines Punktes in der Ebene od. im Raum od. zur Charakterisierung des Zustandes eines Systems (auch mit mehr als drei Dimensionen) 2 〈fig.〉 Ordnung, Werteordnung, Bezugsrahmen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Koordinatensystem
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Wild|kat|ze 〈f. 19; Zool.〉 kleine, wildlebende Katze: Felis silvestris silvestris
Schild|laus 〈f. 7u; Zool.〉 Angehörige einer Gruppe der Pflanzensauger, deren Weibchen einen schildförmigen Leib besitzen, Schnabelkerf, der oft als gefürchteter Schädling an Kulturpflanzen auftritt: Coccina
Ener|gie|satz 〈m. 1u; Phys.〉 fundamentaler Satz, der besagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann; →a. Energieerhaltungssatz ... mehr
Anzeige