Kor|re|la|ti|on 〈f. 20〉 1 wechselseitige Beziehung, Wechselbeziehung 2 〈Biol.〉 gegenseitige Einwirkung aller Bestandteile eines Organismus aufeinander u. die Bedingtheit aller Lebensläufe voneinander 3 〈Math.〉 nur mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu erfassender Zusammenhang zwishen Ereignissen [<Kon… + Relation]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Korrelation
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Krebsforschung
Brustkrebs erwacht im Schlaf
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kal|zi|um|flu|o|rid 〈n. 11; Chem.〉 schwerlösliche chem. Verbindung, die zur Herstellung von Flusssäure u. als Flussmittel bei metallurg. Verfahren verwendet wird; oV 〈fachsprachl.〉 Calciumfluorid ... mehr
Be|te 〈f. 19; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung aus der Familie der Gänsefußgewächse, aus der durch Züchtung die Rüben hervorgegangen sind: Beta; oV Beete ... mehr
Schul|ter 〈f. 21〉 1 〈Anat.〉 (beim Menschen) die Verbindung der Arme mit dem Brustkorb 2 die Schulter ( ... mehr
Anzeige