kür|zen 〈V. t.; hat〉 1 kürzer machen (Kleid, Haar) 2 etwas vermindern, herabsetzen (Gehalt, Rente, Beiträge) 3 〈Math.〉 einen Bruch vereinfachen, indem Zähler u. Nenner durch dieselbe Zahl geteilt werden 4 den Umfang von etwas verringern (Text, Rede, Buch, Film) ● ein Manuskript ~; jmdm. das Taschengeld ~ ihm weniger bezahlen; der Film kommt in einer gekürzten Fassung in die Kinos; öffentliche Mittel sollen pauschal um 20 % gekürzt werden; Wörter ~ 〈Stenografie〉 verkürzen, abkürzen, nur Symbole schreiben; um sich die Zeit zu ~ um sich zu unterhalten, sich die Langeweile zu vertreiben [<ahd. kurzen; → kurz]
Wahrig Wissenschaftslexikon
kürzen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Va|lenz|zahl 〈[va–] f. 20〉 die Wertigkeit, die den Atomen bzw. Ionen in chemischen Verbindungen zugeordnet ist
Lymph|ade|nom 〈n. 11; Med.〉 gutartige Geschwulst eines Lymphknotens; Sy Lymphadenitis ... mehr
Bio|la|den 〈m. 4u; umg.〉 Laden, in dem Nahrungsmittel (bes. Obst u. Gemüse) verkauft werden, die nicht mit chem. Stoffen behandelt worden sind
Anzeige