La|bi|al|pfei|fe 〈f. 19; Mus.〉 Art der Orgelpfeifen, bei der der Ton durch Luftschwingungen am Labium entsteht; Sy Lippenpfeife; Ggs Zungenpfeife
Teilen:
La|bi|al|pfei|fe 〈f. 19; Mus.〉 Art der Orgelpfeifen, bei der der Ton durch Luftschwingungen am Labium entsteht; Sy Lippenpfeife; Ggs Zungenpfeife
© wissenschaft.de
Milch|fie|ber 〈n. 13; unz.; Med.〉 Temperaturanstieg, der am 2.–3. Tag des Wochenbettes auftreten kann (während des Einschießens der Milch) u. einige Tage anhält
Kraft|stoff|ver|brauch 〈m. 1; unz.; Kfz〉 Verbrauch an Kraftstoff ● ein Wagen mit hohem, niedrigem ~; den ~ reduzieren
Sca|ra|mouche 〈[–mu] m. 6; Theat.; frz. Form von〉 Skaramuz