La|bi|um 〈n.; –s, –bi|en od. –bia〉 1 〈Anat.〉 1.1 Lippe 1.2 Schamlippe 2 〈Biol.〉 Unterlippe der Insekten 3 〈Mus.〉 Kante an dem flachen Teil der Orgelpfeife bzw. des Mundstücks von Pfeife u. Blockflöte
Teilen:
La|bi|um 〈n.; –s, –bi|en od. –bia〉 1 〈Anat.〉 1.1 Lippe 1.2 Schamlippe 2 〈Biol.〉 Unterlippe der Insekten 3 〈Mus.〉 Kante an dem flachen Teil der Orgelpfeife bzw. des Mundstücks von Pfeife u. Blockflöte
© wissenschaft.de
Fel|sen|blüm|chen 〈n. 14; Bot.〉 Angehöriges einer artenreichen Gattung der Kreuzblütler mit weißen od. hellgelben Blüten: Draba
Sta|phy|lo|kok|ken 〈Pl.; Biol.; Med.〉 in Traubenform zusammenstehende Kugelbakterien, die zu den gewöhnlichen Eitererregern zählen [<grch. staphyle ... mehr
An|ti|do|ton 〈n.; –s, –do|ta; Pharm.〉 = Gegenmittel [<grch. antidoton ... mehr