Anzeige
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Ra|dio|nu|klid auch: Ra|dio|nuk|lid 〈n. 11〉 natürliche od. künstliche instabile Atomart, die durch ein– od. mehrfache radioaktive Umwandlungen in eine stabile Atomart übergeht … mehr
Sol|da|nel|le 〈f.; –, –len; Bot.〉 einer überwiegend in den Alpen od. höheren Mittelgebirgen heim. Gattung der Primelgewächse angehörende Frühlingsblume mit münzenförmigen Blättern u. zerschlitzten Kronblättern der bläul. od. rötlich violetten Blüten; Sy Alpenglöckchen … mehr
Ge|trei|de|lauf|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 bis 15 mm langer, schwarzer Laufkäfer, der an Getreideähren u. Körnern frisst: Zabrus tenebrionides