Leer|stel|le 〈f. 19〉 1 leere, nicht ausgefüllte Stelle 2 〈auf Tastaturen〉 durch Drücken der Leertaste erzeugter Zwischenraum zwischen zwei Zeichen (Buchstaben, Zahlen) 3 〈Sprachw.〉 (eine durch die Verbvalenz vorgegebene) zu besetzende Position im Satz 4 〈Chem.; Phys.〉 Störstelle eines Kristalles in Form eines unbesetzten Gitterplatzes
Wahrig Wissenschaftslexikon
Leerstelle
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
natur | Aktuelles Heft

Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp
Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon
Un|ter|ton 〈m. 1u〉 1 〈Mus.〉 jeweils zu einem Ton gehöriger, nicht hörbarer, spiegelbildlich dem Oberton entsprechender, mitschwingender Ton 2 〈fig.〉 leiser, versteckter Ton od. Tonfall ... mehr
schieftre|ten auch: schief tre|ten 〈V. t. 263; hat〉 die Absätze ~ durch vieles Gehen abnutzen ... mehr
Pha|sen|ver|schie|bung 〈f. 20; El.〉 Differenz der Phasen zweier Wechselstromgrößen od. der Phasen zweier Wellen gleicher Frequenz
Anzeige