Len|ti|zel|le 〈f. 19; Bot.〉 rundliche, dem Gasaustausch dienende Warze auf den Korkmänteln der Zweige von Holzgewächsen [<lat. lens, Gen. lentis ”Linse“ + Zelle]
Teilen:
Len|ti|zel|le 〈f. 19; Bot.〉 rundliche, dem Gasaustausch dienende Warze auf den Korkmänteln der Zweige von Holzgewächsen [<lat. lens, Gen. lentis ”Linse“ + Zelle] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Hüll|kur|ve 〈f. 19; Math.〉 = Enveloppe
Ke|ton 〈n. 11; Chem.〉 organ.–chemische Verbindung, die die Karbonylgruppe = C = O ein– od. mehrfach, verbunden mit Alkyl– od. Arylresten, enthält, z. B. Azeton [→ Aceton ... mehr
Fern|seh|pro|gramm 〈n. 11〉 = Rundfunkprogramm