Li|ga|tur 〈f. 20〉 1 〈Typ.〉 Verbindung zweier Buchstaben zu einer Type od. einer Letter 2 〈Mus.; in der Choral– u. Mensuralnotation〉 2.1 Verbindung einer zusammengehörenden Notengruppe 2.2 Bogen über zwei Noten gleicher Tonhöhe (bes. von einem Takt zum andern) zum Zeichen, dass die erste Note um den Wert der zweiten verlängert werden soll 3 〈Med.〉 Unterbindung eines Blutgefäßes [<lat. ligatura ”Band“; zu ligare ”binden“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ligatur
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Blu|men|kohl 〈m. 1; unz.; Bot.〉 Kreuzblütler mit einer kopfförmigen weißen Blütensprosse, die als Gemüse dient: Brassica oleracea var. botrydis subvar. cauliflora; Sy 〈österr.〉 Karfiol ... mehr
Cli|ent 〈[klnt] m. 6; IT〉 Personal Computer, der als Teil der Client–Server–Struktur dem Benutzer alle (individuellen) Anwendungen ermöglicht (in dem als Server genutzten Computer ist dagegen die Datenverwaltung, die allen als Client genutzten Computern zur Verfügung steht, zentralisiert) [engl., ”Kunde, Klient“]
Sko|lo|pen|der 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung der Hundertfüßer, gelbbraunes Tier mit 21–23 Beinpaaren u. großen Giftklauen: Scolopendromorpha [<lat. scolopendra ... mehr
Anzeige