Li|ga|tur 〈f. 20〉 1 〈Typ.〉 Verbindung zweier Buchstaben zu einer Type od. einer Letter 2 〈Mus.; in der Choral– u. Mensuralnotation〉 2.1 Verbindung einer zusammengehörenden Notengruppe 2.2 Bogen über zwei Noten gleicher Tonhöhe (bes. von einem Takt zum andern) zum Zeichen, dass die erste Note um den Wert der zweiten verlängert werden soll 3 〈Med.〉 Unterbindung eines Blutgefäßes [<lat. ligatura ”Band“; zu ligare ”binden“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ligatur
Weitere Artikel aus der Redaktion
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
Canal du Midi vollendet
„Sing-Akademie“ gegründet
„Sing-Akademie“ gegründet
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Floh 〈m. 1u〉 1 〈Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung der Insekten, flügelloses, bis 3 mm langes, seitl. abgeplattetes Insekt mit kräftigen Sprungbeinen u. stechend–saugenden Mundwerkzeugen, lebt als Außenparasit blutsaugend auf Vögeln u. Säugetieren: Aphaniptera, Siphonaptera 2 〈Pl.; fig.; umg.〉 Flöhe Geld ... mehr
Bo|re|as 〈m.; –; unz.; Meteor.〉 kalter Nordwind [grch.–lat., ”Nordostwind, Nordwind“]
Lo|tus|blu|me 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Seerosengewächse, Wasserpflanze mit schildförmigen, langgestielten grünen Blättern, die über das Wasser hinausragen, großen Blüten, essbaren Samen u. stärkehaltigen Rhizomen, die ebenfalls gegessen werden können: Nelumbo; oV Lotosblume; ... mehr