Lö|sung 〈f. 20〉 1 Bewältigung eines Problems, einer Schwierigkeit (Problem~) 2 erzieltes Ergebnis, Resultat (einer mathematischen Aufgabe, eines Problems, eines Rätsels) 3 das Lösen, Sichlösen, Befreien 4 Aufhebung, Auflösung 5 das Sichauflösen (einer Substanz in einer Flüssigkeit) 6 〈Chem.; Phys.〉 homogene Verteilung eines Stoffes in einem anderen, bes. die homogene Verteilung von Gasen, Flüssigkeiten od. festen Stoffen in Flüssigkeiten (Lösungsmitteln) ● ~ eines Arbeitsverhältnisses; ~ einer Verlobung, Ehe; gesättigte, vierprozentige ~; eine, keine ~ finden; die beste ~ wäre Folgendes; das ist eine gute ~; eine ~ für etwas finden; nach einer ~ suchen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Lösung
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Che|mo|tech|nik 〈[çe–] f. 20; unz.〉 Technik der Chemie
Kom|man|do|tech|nik 〈f. 20; unz.; IT〉 Form der Programmführung, bei der Kenntnisse über den Aufbau eines eingegebenen Programms vorausgesetzt werden; Ggs Menütechnik ... mehr
Schweins|wal 〈m. 1; Zool.〉 bis zu 2 m langer Zahnwal in den Küstengewässern von Nordatlantik u. Nordpazifik, steigt oft bis in die Flussmündungen: Phocaena phocaena; Sy Meerschwein ... mehr
Anzeige