Luft|elek|tri|zi|tät auch: Luft|elekt|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 in der Luft enthaltene, sich dort bildende Elektrizität
Teilen:
Luft|elek|tri|zi|tät auch: Luft|elekt|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 in der Luft enthaltene, sich dort bildende Elektrizität
© wissenschaft.de
Va|se|li|ne 〈[va–] f.; –; unz.〉 halbfestes, salbenartiges Gemisch gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe großer Kettenlänge von gelber od. (gebleicht) weißer Farbe; oV 〈österr.〉 Vaselin ... mehr
Eis|bär 〈m. 16; Zool.〉 Angehöriger einer der größten Arten der Bären, lebt in der Arktis fast ausschließlich von Fischen u. Seehunden: Thalarctos maritimus
su|per|fi|zi|ell 〈Adj.; Med.〉 oberflächlich [<spätlat. superficialis; ... mehr