Lu|re 〈f. 19; Mus.〉 nord. Blasinstrument aus der Bronzezeit, S–förmiges Horn mit verzierter Scheibe an einem Ende [<anord. luðr ”hohler Stamm; Trompete“]
Teilen:
Lu|re 〈f. 19; Mus.〉 nord. Blasinstrument aus der Bronzezeit, S–förmiges Horn mit verzierter Scheibe an einem Ende [<anord. luðr ”hohler Stamm; Trompete“]
© wissenschaft.de
Au|gen|tier|chen 〈n. 14; Zool.〉 häufig vorkommendes Geißeltierchen in stehenden Gewässern: Euglena
Nes|sel|tier 〈n. 11; Zool.〉 Hohltier mit Nesselkapseln, deren Nesselfäden zum Beuteerwerb od. zur Verteidigung lassoartig ausgeschleudert werden, tritt in zwei Gestalten auf, als festsitzender, sich ungeschlechtlich fortpflanzender Polyp u. als frei schwimmende Meduse: Cnidaria
Kos|mo|nau|tik 〈f. 20; unz.〉 = Raumfahrt