Lu|re 〈f. 19; Mus.〉 nord. Blasinstrument aus der Bronzezeit, S–förmiges Horn mit verzierter Scheibe an einem Ende [<anord. luðr ”hohler Stamm; Trompete“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Lure
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Eber|wurz 〈f. 20; Bot.〉 Angehörige einer Gattung von Korbblütlern mit strahlig ausgebreiteten, trockenhäutigen u. oft blumenblattartig gefärbten inneren Hüllblättern: Carlina; Sy Wetterdistel ... mehr
Sau|er|stoff 〈m. 1; unz.; chem. Zeichen: O〉 chem. Element, farb–, geruch– u. geschmackloses Gas, das für alle Lebensprozesse unentbehrlich ist ● mit ~ verbinden oxidieren ... mehr
krebs|aus|lö|send auch: Krebs aus|lö|send 〈Adj.〉 = krebserregend ... mehr
Anzeige