Man|gro|ve auch: Mang|ro|ve 〈[–v] f. 19; Bot.〉 einem salzreichen, sauerstoffarmen Boden angepasstes Gehölz mit Stelz– u. Atmungswurzeln (~nsümpfe) [vermutl. <port. mangue, span. mangle ”Wurzelbaum“ + engl. grove ”Gehölz“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Mangrove
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Bioinspirierte Robotik
Rätselhafter Schnapp-Apparat nachgebildet
Nützliche Droge
Warum Katzen bestimmte Pflanzen lieben
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Kom|par|se|rie 〈f. 19; unz.; Theat.〉 Gesamtheit der Komparsen
me|di|at 〈Adj.〉 1 mittelbar 2 〈im alten Dt. Reich〉 einem Reichsstand u. nicht dem Reich selbst unterstehend (Besitzungen) ... mehr
Stern|stun|de 〈f. 19〉 bes. günstige Stunde, in der sich eine Schicksalswende vollzieht od. vollziehen könnte ● die Mondlandung war eine ~ in der Geschichte der Raumfahrt
Anzeige