Ma|ri|ne|stütz|punkt 〈m. 1; Mil.〉 durch Seestreitkräfte gesicherter Stützpunkt außerhalb der eigenen Landesgrenzen, bes. als Versorgungsstelle in größeren Häfen für Personal u. Material der Marine
Teilen:
Ma|ri|ne|stütz|punkt 〈m. 1; Mil.〉 durch Seestreitkräfte gesicherter Stützpunkt außerhalb der eigenen Landesgrenzen, bes. als Versorgungsstelle in größeren Häfen für Personal u. Material der Marine
1. Januar 2013© wissenschaft.de
Hand|kä|se 〈m. 3; bes. hess.〉 = Harzer Käse ● Handkäs mit Musik 〈bes. hess.〉 mit einer Marinade aus Essig, Öl, Pfeffer u. Zwiebeln angemachter Handkäse ... mehr
An|ti|blo|ckier|sys|tem 〈n. 11; Abk.: ABS; Kfz〉 Vorrichtung, die das Blockieren der Räder beim Bremsvorgang verhindert u. so das Fahrzeug auch bei maximaler Verzögerung (Vollbremsung) lenkbar macht
Dreh|zäh|ler 〈m. 3; Tech.〉 = Drehzahlmesser