Mark 〈n.; –s; unz.〉 1 die im Inneren eines Organs gelegenen Gewebe (Nebennieren~) 2 im Zentrum der pflanzl. Sprosse gelegenes, von den Leitungsbahnen umgebenes Gewebe 3 〈fig.〉 Inneres, das Innerste 4 〈sinnbildl. für〉 Kraft ● diese Musik kann einem ~ und Bein erweichen 〈fig.; umg.〉 sie ist unerträglich, nicht zum Anhören; er hat (kein) ~ in den Knochen er ist (nicht) sehr kräftig;〈fig.〉 er hat kein Rückgrat, er ist ein Feigling; das ~ aus den Knochen lösen 〈Kochk.〉; jmdm. das ~ aus den Knochen saugen 〈fig.〉 ihn ausnutzen ● der Verlust hat ihn bis ins ~ getroffen 〈fig.〉 zutiefst; der Schrei ging mir durch ~ und Bein 〈fig.〉 durch u. durch; der Schreck ging mir durch ~ und Pfennig 〈umg.; scherzh.〉 durch u. durch; Brühe mit ~ [<mhd. marc <mar(a)g, engl. marrow <idg. *mozgho– ”Gehirn“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Mark
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gäm|se 〈f. 19; Zool.〉 zu den Antilopen gehörendes Horntier von 75 cm Schulterhöhe u. ziegenähnlicher Gestalt in den höheren Lagen der Alpen, Pyrenäen, Abruzzen, des Kaukasus u. Kleinasiens: Rupicapra rupicapra; Sy Grattier ... mehr
Gra|nat 〈m. 1; österr. m. 16; Min.〉 kubisches, gesteinsbildendes, schwer verwitterndes, farbloses u. in allen Farbvarietäten (ausgenommen blau) vorkommendes Mineral sehr unterschiedlicher chem. Zusammensetzung, Edelstein [<mlat. (lapis) granatus ... mehr
See|gur|ke 〈f. 19; Zool.〉 = Seewalze
Anzeige